Übergang Klasse 5: Ü5
Aufnahme in eine Leistungs- und Begabungsklasse 2022/23
Gilt für: für Schüler*innen, die eine besondere Eignung nachweisen können
Voraussetzung:
- die Summe der Noten aus den Fächern Deutsch, Mathematik und der ersten Fremdsprache (Halbjahreszeugnis JGS 4) oder
- Deutsch, Mathematik und Sachunterricht (Halbjahreszeugnis JGS 4)
übersteigt nicht den Wert von fünf.
Am 21.11.2022 findet an der Schule ein Informationsabend statt, in dem die Eltern detallierte Informationen zum Ü5-Verfahren und zu den Schulen mit einer Leistungs- und Begabungsklasse erhalten.
Eltern, die eine Aufnahme ihres Kindes in eine solche wünschen, stellen bis zum 09. Januar 2023 (gern auch schon früher) einen formlosen Antrag auf Erstellung einer Empfehlung der Grundschule an die Klassenlehrkraft.
Die Empfehlung enthält Angaben zur Person, Angaben zum Schulbesuch, die Halbjahresnoten der Fächer Deutsch, Mathematik und Sachunterricht oder der Fächer Deutsch, Mathematik und erste Fremdsprache, Angaben zur schulischen Entwicklung, Angaben zu Fähigkeiten und Leistungen, Angaben zu Neigungen und Begabungen und eine zusammenfassende Empfehlung.
Zeitplan:
- Erstellung der Empfehlung der Grundschule von der zuständigen Klassenlehrkraft. Anschließend beschließt die Klassenkonferenz über den Inhalt der Empfehlung der Grundschule.
- Weitergabe der Empfehlung mit Unterschrift der Klassenlehrkraft und der Schulleitung sowie Aushändigung des Zugangscodes für die digitale Anmeldung am 08.02.2023 an die Eltern
- Bis 17.02.2023 digitale Anmeldung durch die Eltern für die Aufnahme an einer Gesamtschule oder einem Gymnasium mit Leistungs- und Begabungsklassen
- Der prognostische Test innerhalb des Aufnahmeverfahrens findet am 18.03. 2023 statt.
- Versendung der Aufnahmebescheide am 23.05.2023.
Weitere Informationen finden Sie im Brandenburgischen Schulgesetz im § 53 und in der Grundschulverordnung im § 14.