Kariedeln im Rathaus
Kariedeln der Klassen 1a und 4b
Die 1a und 4b waren am 6. März kariedeln. Bevor es losging, haben wir unsere Stöcke mit bunten Bändern und Schleifen geschmückt. Dann ging es los. Unsere erste Station war der Kariedelbrunnen auf dem Boulevard. Hier haben wir etwas über den Kariedelbrunnen und das Kariedeln erfahren. Das Kariedeln ist eine alte Tradition. Nach Aschermittwoch gehen die Kinder von Haus zu Haus um Gaben zu erbitten. Die reichen Händler hingen ihre Geschenke an die bunten Stöckchen der Kinder. Dabei durfte ein passender Spruch nicht fehlen:
"Ick bin der kleene Kenig, gebt mir nicht so wenig. Ick bin der kleene Mann, der allet essen kann.
Laßt mich nicht so lange steh`n,
will noch ein Häuschen weiter geh`n.
Ick bin der kleene Nix, drum macht`n bisschen fix!"
Nachdem wir viel erfahren hatten, ging es los. Unser erster Händler war das Eiscafé 21. Dort haben alle Kinder eine Brezel bekommen. Danach ging es noch zu vielen anderen Händlern (Jannys Eis, Grillhaus, Kaim und viele mehr), die uns auch reich beschenkten. Die letzte Station führte uns ins Rathaus. Dort bekamen wir von der Bürgermeisterin viele Süßigkeiten. In der Schule konnten wir dann endlich die Brezel essen.