Känguru-Wettbewerb
Das Känguru war zu Gast an der Friedrich-Ebert Schule
Wir freuen uns, dass heute 33 begeisterte Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Ebert Grundschule am Känguru-Wettbewerb teilgenommen haben. Der Känguru-Wettbewerb der Mathematik ist eine großartige Gelegenheit für alle Schülerinnen und Schüler, ihre mathematischen Fähigkeiten auf spielerische Weise zu testen. Der Wettbewerb bietet kreative, oft auch knifflige Aufgaben, die über den Schulstoff hinausgehen und den Spaß an mathematischem Denken fördern. Die Aufgaben schulen logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und strategisches Problemlösen – alles wichtige Fähigkeiten für Schule und Alltag. Da die Aufgaben ohne Hilfsmittel gelöst werden, lernen die Teilnehmenden, eigenständig Lösungswege zu finden und kreativ zu denken. Durch das Punktesystem und die Möglichkeit, Preise zu gewinnen, wird die Motivation gesteigert. Auch ohne Platzierung stärkt die Teilnahme das Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Der Wettbewerb wird weltweit durchgeführt, sodass Schülerinnen und Schüler sich mit Gleichaltrigen aus anderen Ländern messen können. Es gibt keine negative Bewertung oder Noten, sondern nur die Chance, sich selbst herauszufordern und etwas dazuzulernen.
Der Känguru-Wettbewerb verbindet Mathematik mit Spaß und Herausforderung, fördert wichtige Denkfähigkeiten und kann eine wertvolle Erfahrung für unsere Schülerinnen und Schüler sein! Vielen Dank, dass ihr so zahlreich und fleißig teilgenommen habt.
Simona Varrelmann
Fachkonferenzleiterin Mathematik

